Ablauf
Zum genauen Ablauf der einzelnen sportlichen Bewerbe und dem Rahmenprogramm geben wir Ihnen auf dieser Seite folgende Informationen bekannt.
Eine komplette Zusammenfassung dieser Informationen steht auch als PDF-Datei im Download-Bereich zur Verfügung.
Zeitplan
- 08.30 Uhr Eintreffen der Teilnehmer und Anmeldung
- 09.00 Uhr Beginn der Wettkämpfe
- 12.00 Uhr Ende des Leichtathletik-Dreikampfes
- 12.30 Uhr Laufbewerbe (800 m und 400 m)
- 13.00 Uhr Nennschluss für Staffeln beim Platzsprecher
- 13.30 Uhr Pendelstaffellauf 8 x 60 m für Burschen und Mädchen
- 14.00 Uhr Fußballfinale (2 x 10 min.) – In der Matchpause findet ein Auftritt der Milleniumdancers statt
- 15.00 Uhr Championsparty (Siegerehrung)
Ankunft / Anmeldung
Alle Autobusse fahren zum
Die für die
Teilnahmeberechtigung
Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich alle SchülerInnen von den
Nennliste – Onlineanmeldung
Der Login-Bereich für die Anmeldung ist ab 6. Mai 2019 freigeschaltet. Die Zugangsdaten für Landesberufsschulen und Betriebe, die auch im vergangenen Jahr teilgenommen haben, sind auch heuer gültig. Um eine neue Zugangsberechtigung zu bekommen, ist hier eine Anfrage per notwendig.
Für die Anmeldung müssen ZWEI Meldefristen eingehalten werden!
Die erste Meldung mit der Gesamtzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, den Kontaktdaten der Schule bzw. des Betriebes und die Anmeldung der Schülerinnen und Schüler zu den jeweiligen Bewerben muss bis spätestens 19. Mai 2019 erfolgen.
Die
HINWEISE
Die namentliche Erfassung aller Schü̈lerInnen ist fü̈r die schnellere Auswertung der LA-Bewerbe unbedingt erforderlich. Zusätzlich können durch diese Daten eventuelle Urkunden ausgedruckt werden. Die für die Ausgabe bereitgestellten Listen wurden auch so gestaltet, dass sie fü̈r schul- bzw. firmeninterne Informationen genutzt werden können. Damit soll eine doppelte Eingabe und somit eine Mehrbelastung der Betreuer vermieden werden!
Alle TeilnehmerInnen erklären sich damit einverstanden, dass Foto- und Filmaufnahmen gemacht und diese im Internet veröffentlicht bzw. Medien zur Berichterstattung zur Verfügung gestellt werden. Bitte alle Lehrlinge darauf aufmerksam machen!
Ausländische Partnerschulen
Die Organisation der Anreise, der Abreise und die Betreuung während des Aufenthaltes sind von den namhaft gemachten Betreuern der niederösterreichischen Partnerschulen durchzuführen.
Pro Partnerschule ist ein Bus erlaubt und es wird ein Pauschalbetrag von € 400,00 fü̈r die Buskosten ü̈bernommen. Die Rechnung ist im Zuge der Anmeldung bei der Meldestelle Seminarraum "Olympia" (Foyer/Haupteingang) abzugeben. Eine Barauszahlung ist nicht möglich!
Die Organisation der Teilnahme von ausländischen Partnerschulen erfolgt im Wege der einladenden NÖ Partnerschule in Zusammenarbeit mit Herrn Ing. Gustav Gerstenmayer (LBS Pöchlarn).
Die Partnerschulen, die zum Lehrlingssportfest eingeladen werden, sind ausdrücklich darauf hinzuweisen, dass ausschließlich BerufsschülerInnen teilnahmeberechtigt sind.
ACHTUNG: Bewerbsmannschaften sollten immer durchmischt sein. Reine Mannschaften von Partnerschulen sind nicht erlaubt!
HilfskampfrichterInnen
Bei der Anmeldung ist pro NÖ Landesberufsschule
Wertungskarten Leichtathletik-Dreikampf
Die Wertungskarten werden vor Ort bei der Anmeldestelle (Seminarraum "Olympia" – Foyer/Haupteingang)ausgegeben!
Teilnehmerzahl
Die Teilnehmerzahl ist pro Schule/Betrieb auf
Amt der NÖ Landesregierung
Abteilung Schulen
Landhausplatz 1
3109 St. Pölten
Verpflegung
Die Verpflegung wird vom Veranstalter beigestellt. Bei der Anmeldung werden an die Mannschaftsverantwortlichen Gutscheine für Essen und Getränke ausgegeben. Die Ausgabe der Verpflegung erfolgt in der Zeit von 11.00 bis 14:00 Uhr.
Wir ersuchen, alle TeilnehmerInnen darauf aufmerksam zu machen, dass Abfälle in die dafür bereitgestellten Müllbehälter geworfen werden!
ACHTUNG: Während des Lehrlingssportfestes gilt absolutes Alkoholverbot!
Rauchen ist ausschließlich im Bereich der gekennzeichneten Raucherinseln erlaubt!
Umkleidemöglichkeit
Im SPORT.ZENTRUM.Niederösterreich stehen Garderoberäume zur Verfügung (Sperrcode bzw. teilweise Münzsystem/€ 1,- für Garderobenkästen). Die Garderobenräume werden zugewiesen.
In der Stadtsportanlage stehen begrenzt Umkleideräume zur Verfügung. Die Zuteilung der Umkleideräume erfolgt vor Ort.
ACHTUNG: Für den Verlust von Wertgegenständen wird keine Haftung übernommen!
Championsparty - Siegerehrung
Die
Reinigung
Abfälle sind in ausschließlich in den vorgesehenen Müllbehältern zu entsorgen! Die Grobreinigung ist heuer von der Landesberufsschule Baden (Halle) und von der Landesberufsschule Zistersdorf (Freiplatz und Tribüne) durchzuführen. Die Müllsäcke sind von vorgenannten Landesberufsschulen selbst zu organisieren. Der gesammelte Müll (Säcke) ist auf dem bekannt gegebenen Lagerplatz abzustellen.
Medizinische Versorgung
Die medizinische Versorgung wird über das Jugendrotkreuz durchgeführt. Je ein Rot-Kreuz-Wagen steht im SPORT.ZENTRUM.Niederösterreich und in der Stadtsportanlage zur Verfügung.
Nach Ende der Wettkämpfe auf der Stadtsportanlage kommt der Rot-Kreuz-Wagen in das SPORT.ZENTRUM.Niederösterreich zurück.
Rahmenprogramm
Es wird auch heuer wieder ein umfangreiches Rahmenprogramm mit verschiedenen Aktivitäten angeboten. Details zum Rahmenprogramm werden an Ort und Stelle bekannt gegeben.
Sonstiges
Aufwärmbälle können nicht zur Verfügung gestellt werden. Bitte unbedingt auch auf die laufenden Durchsagen der Platzsprecher achten.
NOCHMALIGER HINWEIS
Alle TeilnehmerInnen erklären sich damit einverstanden, dass Foto- und Filmaufnahmen gemacht und diese im Internet veröffentlicht bzw. Medien zur Berichterstattung zur Verfügung gestellt werden. Bitte alle Lehrlinge darauf aufmerksam machen!